Wir freuen uns, dass Sie die Internetseite der Margot-Barnard-Realschule besuchen! Hier erhalten Sie einige wichtige Informationen zu unserer Schule.
Wichtiger Hinweis:
Aktuelle Informationen zum Umgang mit Corona (insb. Verhalten bei positiven Testergebnissen und einzuhaltende Quarantäneregelungen) finden Sie auf der offziellen Internetseite der Landesregierung NRW . Weitere Corona-Meldungen aus dem aktuellen Schuljahr können hier nachgelesen werden.
Für alles, was Sie sonst noch gerne wissen möchten, können Sie uns gerne auch direkt besuchen oder auf anderen Wegen mit uns in Kontakt treten:
Margot-Barnard-Realschule
René-Schickele-Str. 4
53123 Bonn
Telefon: 0228 / 77 73 00
Fax: 0228 / 77 73 04
E-Mail: info@mbr-bonn.de
Unser Sekretariat ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
montags-freitags: 7.30 - 15.00 Uhr
Unterrichtszeiten
Der reguläre Unterricht an der MBR besteht aus Schulstunden mit jeweils 67,5 Minuten.
Der Pflicht-Unterricht findet i.d.R. vormittags statt.
Ein Schultag besteht meist aus vier Schulstunden. Die Unterrichtszeiten sind:
Stunde
Uhrzeit
1. Stunde
08.10 - 09.18 Uhr
2. Stunde
09.23 - 10.30 Uhr
Pause
10.30 - 11.00 Uhr
3. Stunde
11.00 - 12.08 Uhr
4. Stunde
12.13 - 13.20 Uhr
Pause
13.20 - 13.45 Uhr
5. Stunde
13.45 - 14.53 Uhr
6. Stunde
14.58 - 16.05 Uhr
Im Ausnahmefall und nach Ankündigung kann an einem Schultag auch nach "Kurzstunden" unterrichtet werden. In diesem Fall sind die Unterrichtszeiten:
Stunde
Uhrzeit
1. Stunde
08.10 - 08.55 Uhr
2. Stunde
09.00 - 09.45 Uhr
Pause
09.45 - 10.10 Uhr
3. Stunde
10.10 - 10.55 Uhr
4. Stunde
11.00 - 11.45 Uhr
Termine
Mai
03.05. Erprobungsstufenkonferenz 6
11.05. ZP10 - Deutsch
13.05. ZP10 - Englisch
17.05. ZP10 - Mathematik
19.05. Nachschreiber ZP Deutsch
24.05. Nachschreiber ZP Englisch
25.05. Nachschreiber ZP Mathematik
26.05. Christi Himmelfahrt - schulfrei
27.05. beweglicher Ferientag - schulfrei
Juni
03.06. 10er: Bekanntgabe Noten
06.06. Pfingsten - schulfrei
10.06. Zeugniskonferenzen der 10er
16.06. Fronleichnam - schulfrei
17.06. Entlassfeier der 10er
21.06. Zeugniskonferenzen
24.06. Zeugnisausgabe
ab 27.06. Sommerferien
Einen Überblick über die Termine des Schuljahres...
weiterlesen
Kurz-News
Internationale Klasse 06.05.2022
Seit dem 4. April haben wir an der MBR eine internationale Klasse eingerichtet, in der momentan 17 Kinder mit ukrainischem Flüchtlingshintergrund unterrichtet werden. Wir wünschen unseren Neuankömmlingen weiterhin einen guten Start und herzliches Willkommen an unserer Schule. (weiterlesen )
Junge Verstärkung im Lehrerteam 05.05.2022
In den letzten Wochen gab es einige Veränderungen im Lehrerteam an unserer Schule. Neben ein paar neuen Gesichtern bleiben uns auch zwei Referendare - jetzt als vollausgebildete Lehrkräfte - erhalten. (weiterlesen )
Besuch des "PolenMobils" 06.04.2022
Auf einem Workshop des "PolenMobils " konnten Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 und 7 einige interessante Dinge über Geografie, Geschichte, Sprache und Kultur unseres schönen Nachbarlandes erfahren. (weiterlesen )
Kunstausstellung 05.04.2022
Die Kunst AG der 9. Klassen von Frau Ivanuscha zeigt die aus vielfältigen Materialien erstellten Plastiken nach Niki de Saint Phalle. (weiterlesen )
Valentinstag an der MBR 14.02.2022
Bei der diesjährigen Valentinsaktion der SV wurden mehr als 70 Rosengrüße verschickt. Sicherlich haben sich die Empfängerinnen und Empfänger sehr über dieses besondere Zeichen der Freundschaft gefreut. (weiterlesen )
Höflichkeitswoche 11.02.2022
In einer "Höflichkeitswoche" beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler aus dem 5. Jahrgang mit der Wirkung rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und freundlichen Verhaltens. Mit konkreten Aktionen wurde dies direkt im Schulleben eingeübt und weitergegeben. (weiterlesen )
Verabschiedungen 28.01.2022
Eingerahmt von im Spalier stehenden Schüler*innen aus allen Klassen wurden die beiden Kolleginnen Frau Siegemund und Frau Woermann-Hett verabschiedet. Wir wünschen Ihnen alles Gute für den weiteren Lebensweg. (weiterlesen )
Männliche Lehrkräfte an der MBR 08.12.2021
In einem Artikel des Bonner Genaral-Anzeigers ging dieser der Frage nach, warum es relativ wenige männliche Lehrer gibt. Die Spurensuche führte auch an die MBR... (weiterlesen )
Tag der offenen Tür 27.11.2021
Auf dem diesjährigen Tag der offenen Tür konnten wir uns wieder mit einem bunten Programm den interessierten Kindern und Eltern der umliegenden Grundschulen präsentieren. (weiterlesen )
Zivilcourage und Lyrik 13.11.2021
Die Klasse 7c widmete sich im Rahmen eines Fotostory-Projektes der Ballade "John Maynard" von Theodor Fontane. Bei der Bearbeitung blieb es den Schülerinnen und Schülern selbst überlassen, ihre eigenen Ideen und schauspielerische Fähigkeiten kreativ einzubringen. (weiterlesen )
Auf dem Bauernhof 02.11.2021
"Ackern" statt Lernen stand am 29.10.21 für die 5a auf dem Stundenplan. Ein Besuch beim Stühleshof in Alfter ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in einen landwirtschaftlichen Betrieb. (weiterlesen )
Aktion "Saubere Schule" 23.10.2021
In der letzten Woche vor den Herbstferien haben sich Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen für eine saubere Schule eingesetzt und den Müll auf dem Pausenhof aufgehoben und gesammelt. Durch anschauliche Präsentation des gesammelten Müllberges im Foyer der MBR haben sie zum Nachdenken - vielleicht ja sogar zum Nachmachen - angeregt. (weiterlesen )
"Die Verknöpften" 30.09.2021
Im Rahmen der Aktion "Käpt'n Book " erlebte die Klasse 6a eine Lesung der Autorin Andrea Behnke aus ihrem Buch "Die Verknöpften ". Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Behnke für ihren interessanten und engagierten Vortrag. (weiterlesen )
Erste Hilfe 28.09.2021
Um im Notfall richtig Handeln zu können, ist das Training von Erste-Hilfe-Maßnahmen sehr wichtig. Deshalb nimmt das Lehrerkollegium der MBR regelmäßig an entsprechenden Fortbildungen und Auffrischungskursen teil. Die diesjährige Erste-Hilfe-Fortbildung wurde sehr kompetent und praxisnah vom Arbeiter-Samariter-Bund Bonn durchgeführt. (weiterlesen )
Juniorwahl 24.09.2021
In diesem Jahr wurde an der MBR die "Juniorwahl " durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein Projekt zur politischen Bildung in Schulen mit einer real simulierten Wahl. Ermöglicht wurde die Teilnahme durch die Unterstützung des Fördervereins. (weiterlesen )